Nächstes Treffen des MSB-NET
33. Treffen: Göttingen
Zeit: 15. und 16. Juni 2023
Ort: PFH Private Hochschule Göttingen
Vergangene Treffen des MSB-NET
32. Treffen: Berlin (im Rahmen des DKOU 2022)
Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Raum Weimar 3
31. Treffen: München
Ort: LMU Klinikum München, Muskuloskelettales Universitätszentrum München
Programm
30. Treffen: Berlin (im Rahmen des DKOU 2021)
Zeit: 27.10.2021, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Raum Lindau 3
29. Treffen: Berlin (im Rahmen des DKOU 2019)
Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Raum Weimar 5
28. Treffen: Heidelberg
Ort: Labor für Biomechanik und Implantatforschung
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie
Universitätsklinikum Heidelberg
Schlierbacher Landstraße 200
69118 Heidelberg
Programm und Informationen
27. Treffen: Berlin (im Rahmen des DKOU 2018)
Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Raum Weimar 5
Agenda
26. Treffen: Magdeburg
Ort: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Orthopädische Universitätsklinik Magdeburg
Experimentelle Orthopädie
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Programm
Der von Prof. Lohmann mit 250 EUR dotierte Preis für das beste Poster ging an
Rheologische Untersuchung natürlicher und künstlicher Synovialflüssigkeiten
R. Dammer1, M. Crackau2, J. Hembus1, C. H. Lohmann2, W. Rüther3, R. Bader1, J. Bertrand2
1 Orthopädische Klinik und Poliklinik, Rostock
2 Orthopädische Universitätsklinik, Magdeburg
3 Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Hamburg-Eppendorf
25. Treffen: Berlin (im Rahmen des DKOU Kongresses 2017)
Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Dessau 6
24. Treffen: Leipzig (11.-12.05.2017)
Programm
23. Treffen: Berlin (27.10.2016, 11:00 - 12:30 Uhr)
22. Treffen: Duisburg (23.-24.06.2016)
Programm
21. Treffen: Berlin (im Rahmen des DKOU 2015, 23.10.2015)
20. Treffen: Murnau (25.06.-26.06.2015)
Stellenausschreibung 1/2022
Das Institut für Maschinenkonstruktion, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Tribologie, sucht ab sofort einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Bearbeitung des DFG-Forschungsvorhabens „Tribologische Optimierung von Hüftendoprothesen durch Entwicklung einer künstlichen Synovialflüssigkeit und eines neuartigen Hüft-Tribometers“.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung und Bewerbung erhalten Sie hier.
IV. MuSkITYR Nachwuchsymposium in Frankfurt
28. bis 30. September 2022 Köln
Die nächste Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik e.V. (DGfB) findet in Köln statt.
Termin
28. bis 30. September 2022
Tagungsort
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark 6 Müngersdorf • 50933 Köln
Ausrichter
Prof. Dr. Wolfgang Potthast
Weitere Informationen finden sie auf der Webseite der Tagung [hier].
Stellenauschreibung 2/2021
Das Labor für Biomechanik und Biomaterialien (LBB, Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der MHH im DIAKOVERE Annastift) sucht ab sofort zwei_ wissenschaftlichen Mitarbeiter_in (w/d/m) zur Untertützung im Teilprojekt A03 und A08 innerhalb des SFB Forschungsverbunds SIIRI.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung und Bewerbung erhalten Sie hier.
Stellenausschreibung 1/2021
Das Labor für Biomechanik und Biomaterialien (LBB, Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der MHH im DIAKOVERE Annastift) sucht ab sofort eine_ wissenschaftlichen Mitarbeiter_in (w/d/m) zur Untertützung im Teilprojekt A01 „Wear detection in total kneearthroplasty: development of in-vivo methods and retrieval analysis“ innerhalb des SFB Forschungsverbunds SIIRI.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung und Bewerbung erhalten Sie hier.
12. und 13.11.2021 Zürich
GAMMA-Workshop - Modelle, Methoden und funktionelle Tests in der Bewegungsanalyse
Das Motto der Veranstaltung vereint drei essentielle Themen – Modelle, Methoden und funktionelle Tests, die nicht voneinander getrennt werden können. Die Anforderungen an eine Untersuchung sind eine hohe Validität (Genauigkeit), Reliabilität (Wiederholbarkeit) und Sensitivität zu erreichen, die nur mit exakten Modellen, einer gut gewählten Methode und spezifischen Testverfahren erreicht werden können. Daher werden exakte und etablierte Verfahren benötigt, wobei manchmal nicht klar ist, was eigentlich exakt bedeutet. Weiterhin stellt uns die Zunahme unserer Ansprüche und der stetigen Weiterentwicklung immer wieder vor neue Herausforderungen, neue Modelle, Protokolle und Methoden zu entwickeln.
Call for Abstract
Beiträge können bis zum 09.07.2021 per Email eingereicht werden. Bitte senden Sie das Thema mit einer kurzen Beschreibung (ca. 300 Worte in Deutsch oder Englisch) an britta.krautwurst©kispi.uzh.ch.
Tagungsort
Universitätsklinik Balgrist
Forchstrasse 340
8008 Zürich, Schweiz
Bei Rückfragen
britta.krautwurst@kispi.uzh.ch
T +41 44 266 3534
22. Oktober 2019 Berlin
Auf der diesjährigen DKOU in Berlin veranstaltet die Osteosynthesis & Trauma Care Foundation einen Kurs
Wissenschaftliche Methoden in O&U -
Was muss der Clinical Scientist alles wissen?
Dienstag, 22.10.2019, 14:30 - 16:00 Uhr & 16:30 - 18:00 Uhr
DKOU 2019 Sitzungsraum Lindau 6
Die Teilnahme an dem Kurs ist kostenfrei.
02. bis 05. Oktober Maastricht/Niederlande
Vom 02. bis 05. Oktober 2019 findet die EORS 2019 in Maastricht in den Niederlanden statt.
Tagungsort
Maastricht Exhibition & Congress Centre (MECC)
Forum 100
6229 GV Maastricht
Niederlande
Weitere Informationen können Sie auf der Kongress-Homepage finden [hier].
Stellenausschreibung 1/2019
Ab sofort sucht das G.E.R.N. im Labor für Muskuloskelettale Forschung der Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Universitätsklinikums Freiburg einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter - Postdoc (w/m) im Rahmen eines vom BMBF geförderten Verbundvorhabens: "EXPERTEB; TB6: Experimentelle Validierung der Designentwürfe “. Die Stelle ist vorerst befristet auf 18 Monate.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung und Bewerbung erhalten Sie hier.
Internship im SFB ELAINE
Die Universität Rostock bietet im Rahmen des SFBs ELAINE ein zweiwöchiges Internship für weibliche Studenten und Doktoranden an. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Projekts [hier].
03. bis 05. April 2019 Berlin

Die nächste Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik e.V. (DGfB) findet in Berlin statt.
Termin
3. bis 5. April 2019
Tagungsort
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Ausrichter
Prof. Dr. M. Heller
Weitere Informationen finden sie auf der Webseite der Tagung [hier].
22. und 23. Februar 2019 Frankfurt
Basiskurs Ganganalyse
Der „Basiskurs Klinische Ganganalyse“ wird durch die Gesellschaft für die Analyse Menschlicher Motorik und ihre klinische Anwendung (GAMMA) organisiert und richtet sich an Kliniker, Physiotherapeuten und Wissenschaftler, die neu auf diesem Gebiet sind oder ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen möchten. Es werden keine Vorerfahrungen vorausgesetzt. Die Teilnehmer bekommen ein Verständnis von normalen Bewegungsmustern und lernen, wie man pathologische Gangabweichungen erkennt und interpretiert. Im Vordergrund steht die beobachtende, videobasierte Ganganalyse. Desweiteren werden die Möglichkeiten des Einsatzes der Instrumentellen Ganganalyse im klinischen Alltag anhand von Fallbeispielen aufgezeigt.
Nähere Infos zum Kurs sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
http://ganganalyse.g-a-m-m-a.org/index.php/beobachtende-klinische-ganganalyse
Ort der Veranstaltung:
Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH (Gebäude 97)
Marienburgstraße 2
60528 Frankfurt am Main
Großer Hörsaal (Haus B, 1. OG, Raum 138)