Nächstes Treffen des MSB-NET
37. Treffen: Lübeck
Zeit: 26. und 27. Juni 2025
Ort: Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik Lübeck
36. Treffen: Berlin (im Rahmen des DKOU)
Zeit: 10:30-11:30 Uhr, 23. Oktober 2024
Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Raum Weimar 1 (VB47)
35. Treffen: Rostock
Zeit: 20. und 21. Juni 2024
Ort: Orthopädische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Rostock
34. Treffen: Berlin (im Rahmen des DKOU)
Zeit: 10:30-11:30 Uhr, 25. Oktober 2023
Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Raum Lindau 5 (VB49)
32. Treffen: Berlin (im Rahmen des DKOU 2022)
Zeit: 27. Oktober 2022, 14:30 - 15:30 Uhr
Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Raum Weimar 3
31. Treffen: München
Zeit: 23 und 24.06.2022
Ort: LMU Klinikum München, Muskuloskelettales Universitätszentrum München
Programm
30. Treffen: Berlin (im Rahmen des DKOU 2021)
Zeit: 27.10.2021, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Raum Lindau 3
29. Treffen: Berlin (im Rahmen des DKOU 2019)
Zeit: 24.10.2019, 14:30 - 16:00 Uhr
Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Raum Weimar 5
28. Treffen: Heidelberg
Zeit: 27. und 28.06.2019
Ort: Labor für Biomechanik und Implantatforschung
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie
Universitätsklinikum Heidelberg
Schlierbacher Landstraße 200
69118 Heidelberg
Programm und Informationen
Das 4. Treffen der Endo-Exo-Prothesenträger und -Anwender findet am 21. und 22. Juni 2024 in der Hansestadt Rostock statt.
Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie [hier].
Leiter Arbeitsgruppe Biomechanik / Mitarbeiter Forschung (Post-Doc) (w/m/d)
Im Rahmen der Neuberufung „Experimentelle Orthopädie“ am Universitätsklinikum Jena, Campus Eisenberg (Waldkliniken Eisenberg), wird in den nächsten Jahren ein muskuloskelettales/biomechanisches Forschungszentrum aufgebaut, welches wissenschaftliche Fragestellung der Orthopädie entwickelt, bearbeitet und transnational in die Orthopädie zum Patienten zurückbringt. Durch die Neuberufung und durch die geförderte Unterstützung der Thüringer Aufbaubank in Teilbereichen der Forschung (Ganganalyse, angewandte Biomechanik) ist am Standort Eisenberg ein idealer Startpunkt für wissenschaftliche Karrieren entstanden.
Um unser Team zu erweitern, wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Arbeitsgruppenleitung (m/w/d) in der angewandten Biomechanik gesucht.
Diese Stelle ist im Rahmen eines Forschungsprojektes zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
Für direkte Fragen zur Stelle steht Ihnen Prof. Matthias Woiczinski gern zur Verfügung.
Telefon: 036691-81083
Email: m.woiczinski(at)waldkliniken-eisenberg.de
Ihre Fragen beantworten wir gern
per Whatsapp: 0152-34623126 oder
per Email: bewerbung©waldkliniken-eisenberg.de
Am 22. und 23. Januar 2024 findet das zweite Internationale Symposium im Rahmen des Sonderforschungsbereichs SIIRI CRC/TRR298 statt. Veranstaltungsort ist das Courtyard Hotel Hannover am Maschsee.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Das Institut für Maschinenkonstruktion, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Tribologie, sucht ab sofort einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Bearbeitung des DFG-Forschungsvorhabens „Tribologische Optimierung von Hüftendoprothesen durch Entwicklung einer künstlichen Synovialflüssigkeit und eines neuartigen Hüft-Tribometers“.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung und Bewerbung erhalten Sie hier.
Basic Science Meets Clinician Science!
Die MuSkITYR veranstalten im November ein Nachwuchs-Symposium. Im Anhang finden Sie den Flyer und die Anmeldedaten. Das Symposium ist verbandsübergreifend für alle NachwuchswissenschaftlerInnen- und KlinikerInnen im muskuloskeletalen Bereich gedacht.
Die nächste Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik e.V. (DGfB) findet in Köln statt.
Termin
28. bis 30. September 2022
Tagungsort
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark 6 Müngersdorf • 50933 Köln
Ausrichter
Prof. Dr. Wolfgang Potthast
Weitere Informationen finden sie auf der Webseite der Tagung [hier].
Das Labor für Biomechanik und Biomaterialien (LBB, Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der MHH im DIAKOVERE Annastift) sucht ab sofort zwei_ wissenschaftlichen Mitarbeiter_in (w/d/m) zur Untertützung im Teilprojekt A03 und A08 innerhalb des SFB Forschungsverbunds SIIRI.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung und Bewerbung erhalten Sie hier.
Das Labor für Biomechanik und Biomaterialien (LBB, Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der MHH im DIAKOVERE Annastift) sucht ab sofort eine_ wissenschaftlichen Mitarbeiter_in (w/d/m) zur Untertützung im Teilprojekt A01 „Wear detection in total kneearthroplasty: development of in-vivo methods and retrieval analysis“ innerhalb des SFB Forschungsverbunds SIIRI.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung und Bewerbung erhalten Sie hier.